Aktuelles

Catering bei den Schlossgesprächen
Gestern Abend fanden die Bruchsaler Schlossgespräche statt. Die Gesprächsreihe ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Dr. Bertold-Moos-Stiftung und „Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg“. Nach einem Vortrag, den dieses Jahr „Wetten-dass...?“-Erfinder und Moderator Frank Elsner gehalten hat, gibt es die Möglichkeit zu Gesprächen im Marmorsaal des Schlosses. Das Catering hierfür kam auch 2024 wieder von der Lebenshilfe.

SEW-Außenarbeitsgruppe im Porträt
Ein Filmteam von SEW Eurodrive hat ein Video über die Außenarbeitsgruppe der Lebenshilfe bei ihnen im Unternehmen gedreht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, vielen Dank an alle Beteiligten vor und hinter der Kamera! Das Video können Sie sich in der Rubrik „Medien“ ansehen.
Zum Hintergrund: Eine Außenarbeitsgruppe ist eine Gruppe Menschen mit Behinderungen, die direkt in Betrieben Aufgaben übernehmen. Pädagogische Fachkräfte, die meist eine handwerkliche Grundausbildung haben, begleiten sie dauerhaft vor Ort.
Die SEW-Außenarbeitsgruppe gibt es schon seit rund 20 Jahren, umso mehr freuen wir uns über ihr filmisches Porträt!
Resolution für Zusammenhalt und gegen Extremismus des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg
Bereits im November 2023 verabschiedet, aber aktueller als je zuvor: Die einstimmig beschlossene Resolution für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen Extremismus der Mitgliederversammlung des Paritätischen Landesverbandes.
Wer den Inhalt nachlesen möchte, kann das hier tun.

KSC schießt FC Magdeburg mit 7:0 ab. Mit dabei: Die Fangruppe der Offenen Hilfen
„Ein Fußballfest im Stadion“ erlebte die KSC-Fangruppe unserer Offenen Hilfen gestern im Wildparkstadion. Mit unglaublichen 7:0 Toren wurden die Gäste aus Magdeburg von den Kickern des KSC aus dem Stadion geschossen. Die Fangruppe kam aus dem Jubeln gar nicht mehr heraus. Kaum hatte man sich beruhigt, zappelte der Ball schon wieder im Netz des Gegners. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die dabei waren. Da passte wirklich alles: von der leckeren Bratwurst, über die tolle Stimmung, das schöne Wetter bis hin zu den Toren, Toren, Toren. Fußballherz, was willst du mehr?
Weiterlesen … KSC schießt FC Magdeburg mit 7:0 ab. Mit dabei: Die Fangruppe der Offenen Hilfen

CAP-Markt in Flehingen eröffnet
Mit dem Durchschneiden eines roten Bandes wurde heute der CAP-Markt in Flehingen eröffnet. Der Markt bietet eine Auswahl von über 12.000 Artikeln auf rund 1.200 Quadratmetern Verkaufsfläche. „Mit unserem breiten Angebot an Markenartikeln sowie EDEKA-Eigenmarken- und Discountartikeln ist für jeden etwas dabei“, verspricht Marktleiter Simeon Landauf (ganz links im Bild). Und er fügt hinzu: „Besonderen Wert legen wir auf die große Auswahl an Bio-Produkten über das gesamte Sortiment sowie an Erzeugnissen aus der Region.“ Zum neuen CAP-Markt gehören weiterhin eine Metzgerei, ein integrierter Getränkemarkt sowie eine Bäckerei. Kunden können einen Lieferservice und eine Einkaufsbegleitung im Markt in Anspruch nehmen.
Das Inklusionsunternehmen multicap gGmbH, 100 %-ige Tochter der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V., hat im Markt neun zusätzliche Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Gemeinsam mit den bestehenden Mitarbeitenden tragen sie maßgeblich zur Nahversorgung in Flehingen und Umgebung bei.
Hier die Adresse:
CAP-Markt
Attenbergstraße 1
75038 Oberderdingen-Flehingen
Der Markt hat montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet.
Das Inklusionsprojekt wird von Aktion Mensch gefördert.

Im Einsatz gegen Vermüllung
Dreck-weg-Woche in Graben-Neudorf. Mit dabei: eine unserer Montagegruppen aus Neudorf. „Trotz des trüben Wetters eine gute Abwechslung zum Arbeitsalltag in der Werkstatt“, sagt Benedict Boppre (rechtes Bild, vorne). Wir danken ihm und allen anderen für ihren Einsatz!

Ehrenamtlichen-Schulung vergangenen Samstag im Fuchsloch
Neun Ehrenamtliche der Offenen Hilfen haben am Samstag die GUSTAV-Qualifizierungsschulung abgeschlossen. Die insgesamt drei Schulungs-Module befähigen zur selbständigen Durchführung von Offene-Hilfen-Angebote. Wir bedanken uns von Herzen für dieses besondere Engagement unserer Freiwilligen.
Übrigens: Das Spiel im Bild heißt „Tower of Power“ ... Und: Weitere Ehrenamtliche sind bei den Offenen Hilfen herzlich willkommen! Melden Sie sich bei Interesse bei Brigitte Zapf telefonisch unter 07251 715-196, per WhatsApp an 0175 9330252 oder per E-Mail an brigitte.zapf@lebenshilfe-bruchsal.de.
Weiterlesen … Ehrenamtlichen-Schulung vergangenen Samstag im Fuchsloch

Spendenübergabe nach erfolgreicher Benefizveranstaltung
Danke an Lillia und Sven Wipper von der Dancetainment GmbH für die Ausrichtung der „Charity Night“ 2023 zugunsten der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten! Durch die „Ballnacht für den guten Zweck“ kam ein stolzer Betrag von 3.850 Euro zusammen. Der Spendenscheck wurde heute feierlich im Bruchsaler Wohnpflegeheim an die Vorstände der Lebenshilfe, Robin Kaupisch und Bernd Gärtner, sowie Lothar Holzer, Mitglied des Lebenshilfe-Aufsichtsrats, übergeben.
Im Bild von links nach rechts: Lillia Wipper, Robin Kaupisch, Lothar Holzer, Sven Wipper, Bernd Gärtner
Weiterlesen … Spendenübergabe nach erfolgreicher Benefizveranstaltung

Ein Frühstück mit Austausch bei John Deere
Am 4. Dezember haben Silke Schäfer (im Bild ganz links), Schwerbehindertenvertrauensfrau und Betriebsrätin bei John Deere in Bruchsal, und ihr Stellvertreter Ralf Hammer die fünf Lebenshilfe-Kolleg*innen, die als „BIWAs“ hier arbeiten, eingeladen. Der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen“ am Tag zuvor war ein guter Anlass für ein gemeinsames Frühstück und einen ausführlichen Austausch. Hauptthema des Treffens waren die Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung beim Innovationsführer von Land-, Forst- und Baumaschinen sowie Maschinen für die Rasen- und Grundstückspflege. Silke Schäfer und Ralf Hammer stellen sicher, dass Menschen mit Schwerbehinderung und Gleichstellung gleichberechtigt am Arbeitsleben teilhaben können und ihre Rechte gewahrt werden. Auch die fünf Lebenshilfe-BIWAs können sich – als vollwertige Teammitglieder – jederzeit von Silke Schäfer und Ralf Hammer beraten und unterstützen lassen. „Inklusion bedeutet nicht, einen Arbeitsvertrag zu haben, es ist viel mehr“, so die Schwerbehindertenvertrauensfrau. Sie ergänzt: „Mit den BIWA-Mitarbeitenden leben wir bei John Deere Inklusion.“ Zur Versammlung aller schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeitenden Anfang kommenden Jahres sind die fünf deshalb natürlich ebenfalls eingeladen.