Soziales Netzwerk
In enger Zusammenarbeit mit Ansprechpartnern vor Ort – wie beispielsweise Vereinen oder Kommunen, möchten wir Menschen mit Behinderungen dabei unterstützen, in ihren Heimatgemeinden an vielfältigen Freizeit- und Bildungsangeboten teilzunehmen. Durch die Vernetzung mit verschiedenen Vereinen, Kirchengemeinden, Kommunen, Familienzentren, Jugendzentren und anderen Organisationen wollen wir die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen stärken.
In gemeinsamen Projekten, die möglichst im gesamten Einzugsgebiet verteilt sein sollen, haben somit Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ihre Freizeit vielfältig, ortsnah und selbstbestimmt zu gestalten.
Außerdem unterstützen wir Menschen mit Behinderungen dabei, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Mit diesem sozialraumorientierten Ansatz wollen wir eine Inklusion, wie sie im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention gefordert wird, aktiv umsetzen.
Hier gibt es weitere Infos zum Netzwerk in Leichter Sprache:
Publikationen

Ansprechpartnerin


