Förder- und Betreuungs∙bereiche

Was sind Förder- und Betreuungs∙bereiche?

Alle Menschen sollen am Leben in der Gesellschaft teilnehmen können.
Gesellschaft ist ein schweres Wort. Es meint alle Menschen in einem Land.

Zum Beispiel:
Die deutsche Gesellschaft. Das sind alle Menschen in Deutschland.
Auch Menschen mit Behinderungen gehören zu der Gesellschaft dazu.
Sie wollen so leben wie andere Menschen auch.

Die Lebenshilfe hilft Menschen mit Behinderungen zu arbeiten.
Sie hilft auch beim Wohnen. Oder in der Freizeit.
In den Förder-und Betreuungs∙bereichen können Menschen mit einer schweren Behinderung am Leben in der Gesellschaft teilnehmen.

Zum Beispiel:

  • Sie leben in einer Gruppe zusammen.
  • Sie lernen neue Dinge und probieren sie aus.

Die Förder-und Betreuungs∙bereiche sind von morgens bis nachmittags geöffnet.
Hier sind drei oder vier Menschen mit Behinderungen.
Im Förder-und Betreuungs∙bereich ist auch jeweils ein Betreuer. Oder eine Betreuerin.
Die Betreuer kümmern sich jeden Tag um Menschen mit Behinderungen.
Das heißt: Sie helfen und begleiten Menschen mit Behinderungen.

Zum Beispiel:

  • bei der Gruppen∙arbeit
  • beim Essen
  • beim Zur-Toilette-Gehen

Menschen mit schweren Behinderungen können vieles zusammen machen:

Zum Beispiel:

  • Spaziergänge und Ausflüge
  • Einkaufen
  • Kochen
  • Malen
  • Musik machen
  • Entspannen und das Leben genießen

In den Gruppen können Menschen mit Behinderungen auch arbeiten lernen.
Das sind dann einfache Arbeiten.

Zum Beispiel:

  • einfache Werkstatt∙arbeiten ausprobieren
  • oder eine Zeit lang in der Werkstatt mitarbeiten

Ansprechperson

Sascha Pahl Ansprechperson

Bereichsleitung Berufliche Teilhabe

Sascha Pahl

T. 07251 715-117

E-Mail schreiben