Werkstatt∙rat

In jeder Werkstatt für Menschen mit Behinderung gibt es einen Werkstatt∙rat.
Das ist eine Gruppe.  
Im Werkstatt∙rat sind nur Mitarbeiter mit Behinderung aus der Werkstatt.
Die Mitarbeiter der Werkstatt wählen den Werkstatt∙rat.
Der Werkstatt∙rat ist nur für die Mitarbeiter der Werkstatt da.
Denn: Er kümmert sich um die Wünsche der Mitarbeiter.
Und um ihre Sorgen.
Der Werkstatt∙rat spricht mit der Werkstatt∙leitung darüber.

Der Werkstatt∙rat wird immer nach vier Jahren neu gewählt.
Der Werkstatt∙rat hat jeden Monat eine Besprechung an den einzelnen Werkstatt∙stand∙orten.
Das heißt: Die Besprechungen sind in:

  • Bruchsal
  • Graben-Neudorf
  • Bretten-Gölshausen

Es gibt auch eine große Besprechung mit allen Werkstatt∙räten.
Sie kommen dann aus allen Werkstatt∙standorten.
Das schwere Wort dafür heißt: Gesamt∙werkstatt∙rat∙sitzung.
Da treffen sich die Vor∙sitzenden von allen Werkstatt∙standorten. Auch der Geschäfts∙führer der Lebenshilfe kommt zu diesen Besprechungen.
Die  Gesamt∙werkstatt∙rat∙sitzung ist vier Mal im Jahr.

Ein Mal im Jahr organisiert der Werkstatt∙rat eine Werkstatt∙versammlung.
Der Werkstatt∙rat erzählt allen Mitarbeitern etwas über seine Arbeit.
Der Werkstatt∙rat erzählt auch über neue Dinge.
Der Werkstatt∙rat spricht über verschiedene Dinge.

Zum Beispiel:

  • über Urlaubs∙planung und Arbeitszeit
  • über Arbeits∙sicherheit
  • über Arbeits∙plätze und wie sie aussehen sollen
  • über Essen

Der Werkstatt∙rat trifft sich manchmal auch mit Werkstatt∙räten aus anderen Werkstätten. Dort lernen alle etwas Neues oder sprechen über bestimmte Dinge miteinander.

Eine Vertrauens∙person unterstützt den Werkstatt∙rat.

Sie sorgt für die Treffen.
Sie unterstützt auch beim Sammeln und Besprechen der Tages∙ordnungs∙punkte.
Das sind die Dinge, die bei den Treffen erzählt werden.
Die Vertrauens-Person hilft bei den Werkstatt∙rat∙wahlen.


Das sind unsere Werkstatt∙räte:

Bruchsal Fuchsloch (Hauptwerkstatt)
Meral Ata, Roland Schmidt, Daniela Lauber, Stefan Tränkle und Rüdiger Lumpp

Bruchsal Moltkestraße
(Werkstatt für Menschen mit seelischer Behinderung)

Jürgen Machauer und Thorsten Klee

Graben-Neudorf
Anja Günther, Konrad Schenk, Sybille Kirchgäßner und Beverly Lang

Bretten-Gölshausen
Bernd Rieth, Bianca Rödler, Elisabeth Murai und Violetta Pantschenko

Bretten
Peter Ensminger, Andres Purwin, Natascha Kammerer und Alexander Walschburger

Icon für Leichte Sprache

Ansprechpartner Rehabilitation:

Stellvertretende Bereichsleitung

Kerstin Bebek

Tel. 07255 76 21 112

Fax 07255 76 21 140

E-Mail schreiben